Zweiter Tag – Stadtbesichtigung, Kunst und Geschichte
Der zweite Tag begann nach einem leckeren Frühstück um 10 Uhr mit einem geführten Rundgang durch die Innenstadt. Dabei lernten wir bedeutende Gebäude und Besonderheiten der Stadt kennen. Zunächst erreichten wir das Theater Aarhus, das im Skønvirkestil erbaut wurde und heute unter Denkmalschutz steht. Es beeindruckte durch seine architektonische Schönheit und seine kulturelle Bedeutung. Weiter ging es zum St.-Clemens-Dom, der ab 1201 in romanischer Bauweise entstand und später zu einer beeindruckenden gotischen Kathedrale umgebaut wurde.
Der Spaziergang führte uns durch das lebendige Latinerkvarteret, ein charmantes Viertel mit kleinen Geschäften, Designerläden und Straßencafés, die eine entspannte und kreative Atmosphäre schaffen. Ein weiterer Höhepunkt war der Blick vom Dachgarten des Salling-Kaufhauses, der einen schönen Panoramablick auf die Stadt bot.
Nach einer individuellen Mittagspause hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Wahl zwischen zwei Programmpunkten: Die eine Gruppe besuchte das ARoS Kunstmuseum, das mit mehreren Galerien und der berühmten Installation „The Dome“ von James Turrell ein kulturelles Highlight darstellt. Die andere Gruppe erkundete Gamle By, ein faszinierendes Freilichtmuseum, das die Geschichte dänischer Städte in verschiedenen Epochen lebendig werden lässt. Beide Angebote boten spannende Einblicke in Kunst, Geschichte und Kultur.
Der Abend wurde individuell gestaltet, wobei die Innenstadt mit ihrem vielfältigen kulinarischen Angebot lockte. Viele nutzten die Gelegenheit, in den zahlreichen Restaurants und Cafés die dänische Küche zu genießen oder einfach die Atmosphäre der Stadt auf sich wirken zu lassen.
Dritter Tag – Kultur, Entdeckungen und Rückreise
Nach dem Besuch im DOKK1 stand der letzte Programmpunkt auf unserem Plan:
das Moesgaard Museum, das vor den Toren der Stadt liegt. Trotz des starken Regens machten wir uns auf den Weg dorthin, denn das architektonisch beeindruckende Museum ist ein echtes Highlight. Das moderne Gebäude fügt sich harmonisch in die umliegende Natur ein und bietet eine faszinierende Ausstellung zur Geschichte des Menschen. Im Museum konnten wir auf anschauliche Weise Einblicke in die Entwicklung unserer Vorfahren gewinnen. Die Exponate, die moderne Technik und interaktive Elemente machten die Geschichte lebendig und greifbar. Besonders beeindruckend war die Präsentation der archäologischen Funde und die multimedialen Installationen, die die Besucherinnen und Besucher in vergangene Zeiten entführten.
Free AI Website Maker